Borneo-Orang-Utan

Borneo Orang-Utan Illustration
  • Verwandtschaft: Primaten → Altweltaffen → Menschenaffen
  • Lebensraum: Regenwälder
  • Ernährung: Früchte, junge Blätter, Sprossen, Rinde, Insekten, Eier, Vögel, Hörnchen
  • Lebensweise: weniger gesellig als andere Menschenaffen, sehr geschickt
  • Fortpflanzung: Tragzeit ca. 8 Monate
Lebensraum des Orang-Utans

Borneo-Orang-Utan

Der Name Orang-Utan stammt aus dem Indonesichen und bedeutet Waldmensch. Für die Baumbewohner mit dem rostbraunen Fell könnte die Bezeichnung kaum passender sein. So verbringen die Menschenaffen die meisten Zeit ihres Lebens in den Baumwipfeln und steigen nur selten zum Boden herab. Ihr Körperbau ist mit den langen Armen und kräftigen Greifhänden und -füßen zum Umklammern von Ästen und Bäumen perfekt an diese Lebensweise angepasst. Auch die Jungtiere klettern bei den Orang-Utans, bevor sie am Boden laufen können.
Die Arme der Orangs sind im Vergleich zu ihrer Körpergröße sehr lang. Mit ausgebreiteten Armen bringen sie es auf Längen von bis zu 2,50 Meter zwischen den Händen. Mit einer Größe von bis zu 1,40 Meter und einem Gewicht zwischen 50 und 90 Kilogramm sind die männlichen Tiere deutlich größer und schwerer als die Weibchen, die es auf eine Körpergröße von etwa 1,15 Meter bringen und zwischen 30 und 50 Kilogramm wiegen. Ein großer Kehlsack ist ebenfalls charakteristisch für den männlichen Orang-Utan.
Nach einer Tragzeit von etwa 245 Tagen wird bei den Borneo-Orang-Utans zumeist ein Jungtier geboren. Die Geburtsabstände liegen bei den Müttern bei etwa 4 bis 8 Jahren.


Orang-Utan Kindergarten im Tropenhaus

Zwei Orang-Utan Gruppen leben in der Tropenhallen im Darwineum. Eine Anlage teilt sich das Männchen Ejde, das am 30. Juli 1980 im Zoo Aalborg geboren wurde, mit seinen Weibchen Sunda (* am 19. Oktober 1976 im Zoo Neunkirchen) und Miri (* am 3. August 2004 im Zoo Twycross). Bereits rund ein Jahr nach Eröffnung des Darwineums kam Surya als Tochter von Ejde und Sunda zur Welt. Inzwischen lebt sie im Tiergarten Schönbrunn in Wien. Als zweites Jungtier der beiden, wurde Sabas am 24. September 2003 in Rostock geboren. Miri hingegen brachte im April 2018 ihr erstes Baby zur Welt. Das kleine Orang-Utan-Mädchen wurde auf den Namen Mayang getauft. Die zweite Orang-Gruppe wird von Sabas angeführt.
Dieser gründete 2012 zusammen mit Hsiao-Ning, die am 31. August 2003 in Monkey World (Groß Britannien) geboren und dort von Hand aufgezogen wurde sowie deren Schwester Dinda (* am 6. Juli 2006 in Monkey World) eine eigene Familie. Im Jahr 2017 wurde er zum ersten Mal Vater, als Hsiao-Ning am 24. Juli die kleine Niah zur Welt brachte. Ihre Schwester Dinda wurde am 5. Februar 2018 Mutter der kleinen LinTang. Nach dem überraschenden Tod Dindas Anfang 2020 wird ihre kleine Tochter nun von den anderen Gruppenmitgliedern sowie ihren Tierpflegerinnen und Tierpflegern umsorgt und hat den Verlust ihrer Mutter gut verkraftet.
Seit der Geburt des kleinen Bayu, dem sechsten Baby von Sunda, ist der Orang-Utan Kindergarten seit dem 15. Februar 2020 um ein Mitglied reicher.


Schwindender Lebensraum für die Orang-Utans

Borneo-Orang-Utans sind in Südostasien beheimatet und haben ihren Lebensraum in den Wäldern der Insel Borneo. Sie sind tagaktiv und leben vorwiegend allein oder in kleinen Mutter-Familien. Erwachsene Männchen mit bereits ausgeprägten Backenwülsten haben Streifgebiete, die sich mit denen von etwa 3 bis 4 weiblichen Tieren überlappen. Anderen erwachsenen Artgenossen gegenüber verhalten sie sich in diesem Gebiet territorial. Aufgrund von illegaler Bejagung und der kontinuierlichen Vernichtung seines Lebensraumes ist der Orang-Utan vom Aussterben bedroht. Zum Schutz der Menschenaffen unterstützen wir deshalb den Verein Orang-Utans in Not e.V., 2007 gegründet von einer Gruppe von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig.
Der Verein fördert mehrere Projekte auf Borneo und Sumatra, so zum Beispiel im Lamandau River Wildlife Reservat, ein rund 76.000 Hektar großes Gebiet in der Provinz Zentralkalimantan im indonesischen Teil Borneos. Das Reservat dient als Heimat für viele bedrohte Arten und ist zudem ein wichtiges Auswilderungsgebiet für Orang-Utans.

www.orang-utans-in-not.org

Diese und viele weitere Tiere erleben Sie im Zoo Rostock, dem Zuhause für 6.500 Tiere in 500 verschiedenen Arten aus aller Welt.

Spielplatz Zoo Rostock

Abenteuerspielplätze im Zoo

Nach den lehrreichen Tierbesuchen können Kinder auf den Spielplätzen des Zoos ausgelassen klettern, rutschen und toben.

weiterlesen ...