WIR LIEBEN COOKIES
Ort: Spiegelsaal Darwineum
Insekten sind unverzichtbar für die Ökosysteme und dank ihrer ausgefeilten Verhaltensstrategien und Körpereigenschaften in nahezu allen Lebensräumen der Erde zu finden. Die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten“ nimmt die Besucherinnen und Besucher im Zoo Rostock ab März mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der artenreichsten Tiergruppe.
In drei Bereichen (Vielfalt I Gefährdung I Schutz) stellt die interaktive Ausstellung den Schwund von Biodiversität und das Insektensterben als zentrale Themen des Naturschutzes und der Umweltbildung in den Fokus. Sie bezieht Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen und jeden Wissensstandes mit in die Diskussion ein, sensibilisiert für die ökologische Bedeutung der Sechsbeiner und lädt zur aktiven Teilnahme an Schutzmaßnahmen ein.
Wissenschaftliche Hintergründe werden allgemeinverständlich anhand von zahlreichen Originalpräparaten, digitalen und analogen Spielestationen, einem vergrößerten Insektenmodell sowie vertiefenden Medienstationen mit Videos und interaktiven Grafiken präsentiert und zusätzlich in einem vielfältigen Begleitprogramm aufbereitet. Die Mitmach- und Medienstationen sind im Spiegelsaal des Darwineums aufgebaut, in den Sommermonaten außerdem im Atelier Natur unweit der Imkerei.
Die Wanderausstellung entstand in Kooperation des Museumsverbundes der Nord- und Ostsee Region, einem Zusammenschluss von zwölf naturkundlichen Museen und Sammlungen im Norden - unter anderem der Zoologischen Sammlung der Rostocker Universität. Am 9. März wird die Ausstellung im Zoo Rostock eröffnet und wird hier bis Anfang September zu sehen sein.