Bautagebuch: Eine neue Anlage für die Robben

Im Zoo Rostock entsteht derzeit eine neue Anlage für die Robben. In der zukünftig nur aus einem großen, statt aus zwei Wasserbecken bestehenden Anlage werden Seehunde und Seebären vergesellschaftet zusammenleben. Um den höchsten Standards einer artgerechten und modernen Tierhaltung zu genügen, wird eine wesentliche Verbesserung der Haltungsbedingungen durch moderne Filtertechnik sowie die Haltung der Robben in Salzwasser erreicht. Auch die Gestaltung der Anlage wird sich deutlich verbessern. Kleine Inseln werden den Tieren Platz zum Verweilen und Sonnen bieten. Terrassierte Felsen bieten gleichzeitig Rückzugsmöglichkeiten. Große Sichtscheiben ermöglichen für die Besucherinnen und Besucher Unterwassereinblicke und auf neu errichteten, überdachten Traversen können die regelmäßig stattfindenden Schaufütterungen beobachtet werden. Ein umfassender Bildungsbereich wird durch Schautafeln, Modelle und interaktive Angebote über Meeressäuger und ihren Lebensraum informieren. Themen zum Natur- und Artenschutz werden hier ebenfalls präsentiert.

Donnerstag, 19.06.2025

Bepflanzung rund um die Anlage

In der Tieranlage direkt wird wenig Vegetation verortet sein. Im Besucherbereich wurde diese Woche hingegen mit der Bepflanzung begonnen. Die Gestaltung soll ein Eintauchen in eine Strandatmosphäre unterstützen. Auf verschiedenen Pflanzinseln werden verschiedene Bodendecker, Gräser und auch größere Pflanzen verortet - eingebettet in Natursteine und untersetzt mit Treibholz.
Mittwoch, 18.06.2025

Einfahren der Wassertecnik

Im Rahmen der Einlaufphase der Wassertechnik werden Stück für Stück alle Bestandteile der Wasseraufbereitung in den Filterungsprozess integriert. Der Siebrechen zur Grobfilterung des Oberflächenwassers läuft bereits. Das Wasser durchströmt aktuell auch schon die Sandfilter und auch die Wasserbehandlung mit UV Licht findet bereits statt. In der kommenden Woche kommt nun noch der Eiweißabschäumer und die zugehörige Ozonierung hinzu sowie die Dosierungen für Flockungsmittel und pH-Wert Regulierungen. Alles muss optimal aufeinander eingestimmt werden damit die Wasserqualität einen tiefen Einblick durch die Unterwasserscheiben in das Becken ermöglicht. Hinzu kommt ebenfalls die Anlage die das Wasser auf etwa 2 Promille Salzgehalt aufsalzt.
Montag, 16.06.2025

Die ersten Bewohner sind da!

Am 16. Juni 2025 hat mit dem Südafrikanischen Seebären Eda der erste Bewohner die neue Robbenanlage bezogen. Er stammt aus dem Zoo Prag in Tschechien. Einen Tag später folgte Artgenosse Alfie aus dem Zoo Wroclaw in Polen.
Mittwoch, 11.06.2025

Ein Dach für die Tribüne

Nachdem die Konstruktion bereits letzte Woche errichtet wurde, wurde nun das Dach für die Tribüne errichtet. Zudem ist das Hauptbecken der Robbenanlage inzwischen mit Wasser gefüllt.
Freitag, 06.06.2025
Wasser marsch! Endspurt auf der größten Baustelle im Zoo Rostock

Wasser marsch!

Die neue Robbenanlage im Zoo Rostock geht in die finale Bauphase. Am 6. Juni 2025 wurde mit der Befüllung des Beckens für Seebären und Seehunde begonnen. Rund 1.500 Kubikmeter Wasser fasst das große Becken. Die speziell entwickelten Panoramascheiben aus Sicherheitsverbundglas müssen diesem Druck dauerhaft standhalten.
Dienstag, 06.05.2025

Einsetzen der Scheiben

Anfang Mai wurden zehn große und acht kleinere Scheiben auf der neuen Robbenanlage eingebaut. Dabei handelt es sich um Sicherheitsverbundglas - bestehend aus fünf einzelnen, miteinander verklebten Scheiben, die jeweils durch eine Folie voneinander getrennt sind. Die Scheiben wurden über einen Autokran eingesetzt. Nach einer etwa vierwöchigen Abdichtung soll das Becken im Juni mit 1500 m³ Wasser befüllt, dem die Scheiben dann standhalten müssen.
Dienstag, 18.02.2025
Baustelle Robben Zoo Rostock

Kunstfels & Co.

Die Bauarbeiten auf der neuen Robbenanlage schreiten zügig voran, so dass momentan mit einer Eröffnung im Sommer gerechnet werden kann. Die Gestaltung der Anlage nimmt mit den Kunstfelsstrukturen bereits sichtbare Formen an, während das Landschaftsbaugewerk erste Wege anlegt. Die speziell angefertigten Panoramascheiben sollen schon bald eingebaut werden und auch die Technikhalle füllt sich mit den notwendigen Filter- und Steuerungsanlagen.
Mittwoch, 09.10.2024

Kran abgebaut

Die Bauarbeiten für die neue Robbenanlage im Zoo Rostock laufen weiter planmäßig. Bis zum Sommer wurden der Rohbau für die Technikzentrale und die Backstage-Becken abgeschlossen und letztere bei der ersten Probefüllung bereits auf Dichtigkeit geprüft. Der Backstagebereich wurde zudem mit den Filterkomponenten bestückt. Mit dem Abschluss des Rohbaus ist nun auch der Kran von der Baustelle verschwunden.
Freitag, 06.09.2024
Baustelle Robben

Rohbau abgeschlossen

Der Rohbau auf der Baustelle für die neue Robbenanlage ist nun abgeschlossen. Es lässt sich schon gut erkennen, wo später die Zoogäste durch große Unterwasserscheiben die Tiere beobachten können und von wo die Tierpflege die Schaufütterungen kommentiert. Nun laufen die Ausschreibungen zur Gestaltung des Kunstfelsens und für Gala-Bau und Tribüne.
Montag, 29.07.2024
Baustelle Robben

Rohbau, der Erdbau und Wassertechnik

Die Bauarbeiten an der neuen Robbenanlage im Zoo Rostock schreiten zügig voran. Derzeit sind mehrere Gewerke auf der Baustelle tätig, so der Rohbau, der Erdbau und die Wassertechnik. Die Technikzentrale für die Robbenanlage ist bereits mit den notwendigen Filterkomponenten ausgestattet, sodass in Kürze das Dach installiert werden kann. Die nicht einsehbaren Rückzugsbecken hinter den Kulissen sind erfolgreich auf Dichtheit geprüft. Der Rohbau des dazwischenliegenden Stalls ist nahezu abgeschlossen. Das Hauptbecken ist in seiner endgültigen Größe vollständig ersichtlich und ebenfalls roh-bauseitig fertiggestellt. Insgesamt nähert sich der Rohbau der Robbenanlage dem Abschluss und der Baukran wird voraussichtlich Mitte August die Baustelle verlassen.
Donnerstag, 04.07.2024
Baustelle Robben

Rohbau Robbenanlage

Der Rohbau auf der Baustelle der Robbenanlage ist fast fertiggestellt. Mit dem Rohbauer wird dann auch der Kran zeitnah die Baustelle schon verlassen.