Erdmännchen
Verwandtschaft: Raubtiere → Mangusten
Verbreitung: Süd- und Südwestafrika
Lebensraum: offene Trockengebiete und Savannen
Lebensweise: in Familienclans, tagaktiv, sehr agil und wachsam
Ernährung: Insekten, kleine Wirbeltiere, Eier, auch vegetarische Kost
Fortpflanzung: Tragzeit 11 Wochen, 2-5 Junge, auch Familienmitglieder kümmern sich
Familienleben auf der Baustelle
Buddeln, wühlen, graben – die quirligen Erdmännchen haben alle Pfoten voll zu tun. Ihre kunstvollen Erdbaue dienen als Basislager und Zufluchtsort in einem in der Natur bis zu tausend Hektar großen Futterrevier. Da sich die vorsichtigen Tiere nie weit vom Bau entfernen, müssen sie ständig neuen Höhlen scharren. Dabei leisten ihre Krallen gute Dienste. Auch unsere Erdmännchen schippen täglich ungeahnte Mengen Sand. Die Pfleger räumen regelmäßig die Abraumhalden, damit ihre Schützlinge nicht ausbüchsen. Und wie in der Natur hält auch im Zoo ein Wächter Ausschau nach Feinden: Ein lauter Pfiff und die Sippe verschwindet blitzschnell im Bau. Er dient zugleich als Kinderstube und Schlafplatz. Gern übernehmen die kleinen Gesellen auch fremde Höhlen, z.B. von Erdhörnchen.