WIR LIEBEN COOKIES
Der Rostocker Zoo ist eine wunderbare Mixtur aus Parklandschaft mit ehrwürdigen Baumriesen und erlesenen Gehölzen. Groß und Klein können bei uns lebende Fossilien wie den Ginkgo und den Mammutbaum ebenso bestaunen wie die denkmalgeschützte Hängebuche und die Pyramideneichenallee. Ihre Patenschaft für Ihren Lieblingsbaum im Zoo trägt zum Erhalt unserer einzigartigen Flora im Park bei.
Lamas wurden einst in Peru domestiziert. Die Wildform der Tiere, die zu den Kamelen gehören, heißt Guanako und ist ebenfalls in Südamerika beheimatet. Gehalten werden sie vorrangig im Andenraum, wo sie zumeist als Lastentiere eingesetzt werden. Zudem dienen sie als Woll- und Fleischlieferanten und ihr Dung wird als Brennstoff genutzt. Auf dem Speiseplan der Lamas stehen Gräser, Kräuter und Flechten, die sie auch im Gebirge, wo sie in Höhen von bis zu 4.000 Metern leben, finden.
Die Kamele sind Herdentiere und leben mit bis zu 30 Artgenossen zusammen. Kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Tieren, spucken diese. Charakteristisch für die Lamas sind die langen, schlanken Beine, der lange, dünne Hals, die gespaltene Oberlippe, die allen Kamelartigen gemein ist, sowie die langen Ohren. Bringen es die Männchen auf eine Größe von bis zu 1,80 Meter und ein Gewicht von bis zu 200 Kilogramm sind die Weibchen in der Regel etwas kleiner und leichter. Die Jungtiere, die übrigens Cria genannt werden, kommen nach einer Tragzeit von fast einem Jahr (etwa 363 Tagen) zur Welt und können bereits kurz nach der Geburt stehen und laufen, um im Ernstfall mit der Herde fliehen zu können.
Sie haben Ihre Lieblingspflanze in der Auswahl noch nicht entdeckt? Grundsätzlich können Sie für jede Pflanze eine Patenschaft abschließen. Kontaktieren Sie uns gerne direkt per E-Mail unter patenschaft@zoo-rostock.de.
Sie sind bereits Pate oder Patin? Hier finden Sie unsere Namensliste.
Eine Patenschaft ist eine Spende an den Zoo Rostock, die uns dabei hilft, uns auch künftig weiterzuentwickeln und die Haltung der Tiere kontinuierlich zu verbessern. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Urkunde und werden zu unserem jährlichen Tierpatentreff im Zoo eingeladen.
Sie können Pate eines Tieres oder einer Pflanze werden. Diese Patenschaften gelten für ein Jahr, danach können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Patenschaft fortsetzen möchten oder nicht. Neben unseren tierischen Bewohnern können Sie auch eine Patenschaft für Ihren Lieblingsplatz im Zoo übernehmen. Ab 300 € bringen wir für 5 Jahre ein Schild an einer Bank an, ab 600 € sogar für 10 Jahre.
Im Zoo besteht die Möglichkeit, ab einer jährlichen Spendensumme von 50 € eine Patenschaft für jedes Tier zu übernehmen. Dabei steht es Ihnen frei, sich für ein einzelnes Tier oder eine ganze Gruppe zu entscheiden.
Die Urkunde wird Ihnen nach Abschluss der Patenschaft im PDF-Format per E-Mail zugesandt. Falls Sie eine postalische Zusendung der Urkunde wünschen, wenden Sie sich bitte an patenschaft@zoo-rostock.de.
Für Einzelspenden bis zu 300 € ist keine Spendenbescheinigung erforderlich. Die Finanzämter akzeptieren für Beträge bis zu dieser Grenze den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihres Kreditinstituts als Nachweis für Ihre Spende. Ab einem Betrag von 300 € ist es möglich, eine Spendenbescheinigung zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass Spendenbescheinigungen nur auf den Namen des Kontoinhabers ausgestellt werden können.
Nein, eine Patenschaft ist eine Spende und nicht an eine Gegenleistung geknüpft. Ein Besuch hinter den Kulissen ist ausschließlich unseren Tierpflegern gestattet. Im Rahmen einer gebuchten Tierbegegnung ist es jedoch möglich, Ihrem Lieblingstier ganz nah zu kommen.
Für eine Patenschaft ab 1.000 € jährlich bzw. 2.500 € pro Jahr im Darwineum sowie im Polarium und bei den Zwergflusspferden erhalten Sie ein öffentlichkeitswirksames Schild an der jeweiligen Tieranlage. Für Unternehmen bietet sich neben den Patenschaften auch noch die Möglichkeit, Sponsor oder Partner zu werden. Für eine ausführliche Beratung wenden Sie sich gerne an tierpatenschaften@zoo-rostock.de.
Wir veröffentlichen die Namen unserer Patinnen und Paten nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Möchten Sie uns nachträglich Ihr Einverständnis geben, dann wenden Sie sich gerne an patenschaften@zoo-rostock.de.
Gern beraten wir Sie auch persönlich zu den Möglichkeiten und Bedingungen einer Patenschaft: 0381 2082-189 oder 0381 2082-211 sowie patenschaft@zoo-rostock.de.
Hier finden Sie die Vertragsbedingungen: