Patenschaften

Tierpatenschaft

Mit einer Tierpatenschaft leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Natur- und Artenschutz und zeigen Ihre Verbundenheit mit den Tieren und dem Zoo Rostock – sei es für eine bestimmte Tierart oder für einen ganz speziellen Zoobewohner.

Mehr als 6.500 Tiere leben im Zoo Rostock. Ein jedes ist besonders, liebens- und schützenswert. Dennoch haben viele Besucherinnen und Besucher ihre Lieblinge. Wenn Sie Ihrer Verbundenheit zu einem bestimmten Tier Ausdruck verleihen möchten, ist eine Tierpatenschaft genau das Richtige und auch als Geschenk eine gute Idee. Eine Tierpatenschaft kann für alle 500 Arten und alle 6.500 Individuen abgeschlossen werden – für stattliche Gorillas und Eisbären genauso wie für „Sonderlinge“ wie Kurzkopfgleitbeutler und Axolotl.

Säbelschnäbler

Säbelschnäbler Illustration
  • Verwandtschaft: Vögel --> Säbelschnäbler
  • Lebensraum: Seichtwasser in Küstenregionen
  • Ernährung: Insekten, kleine Krebse, Fischbrütlinge
  • Brutdauer: ca. 25 Tage
Säbelschnäbler natürlicher Lebensraum

Säbelschnäbler werden nur rund 45 Zentimeter groß und sind mit rund 350 Gramm nicht besonders schwer. In Europa, Asien und Afrika weit verbreitet, besiedeln die Vögel flache Brack-, Salz- und Süßgewässer. Auf dem Speiseplan der Säbelschnäbler stehen vorrangig Insekten, Würmer, kleine Krebse und Fischbrütlinge, die sie beim sogenannten Säbeln oder Mähen aus dem Wasser fischen. Bei der Futtersuche führen sie ihren langen, gebogenen Schnabel seitlich durch das Wasser oder den Schlick. So wirbeln sie ihre wirbellosen Beutetiere auf. Beim sozialen Säbeln stellen sich die Vögel zur gemeinsamen Futtersuche nebeneinander auf.
Die Nester der Säbelschnäbler sind flache Mulden, die sie mit Gräsern und kleinen Zweigen auskleiden. Bei der rund 25-tägigen Brut wechseln sich die Männchen und die Weibchen ab. Schauspielerisches Talent beweisen die Säbelschnäbler, wenn Nesträuber auftauchen. Dann bewegen die Vögel sich hinkend und krächzend von ihrem Nest weg und täuschen dem Feind so vor, leichte Beute zu sein. Säbelschnäbler haben eine Lebenserwartung von rund 15 Jahren.

Sie haben Ihr Lieblingstier in der Auswahl noch nicht entdeckt? Grundsätzlich können Sie für jedes Tier eine Patenschaft abschließen. Kontaktieren Sie uns gerne direkt per E-Mail unter patenschaft@zoo-rostock.de.


Sie sind bereits Pate oder Patin? Hier finden Sie unsere Namensliste.

Zur Liste

FAQ

Was beinhaltet eine Patenschaft?

Eine Patenschaft ist eine Spende an den Zoo Rostock, die uns dabei hilft, uns auch künftig weiterzuentwickeln und die Haltung der Tiere kontinuierlich zu verbessern. Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine Urkunde und werden zu unserem jährlichen Tierpatentreff im Zoo eingeladen.

Welche Arten von Patenschaften gibt es?

Sie können Pate eines Tieres oder einer Pflanze werden. Diese Patenschaften gelten für ein Jahr, danach können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Patenschaft fortsetzen möchten oder nicht. Neben unseren tierischen Bewohnern können Sie auch eine Patenschaft für Ihren Lieblingsplatz im Zoo übernehmen. Ab 300 € bringen wir für 5 Jahre ein Schild an einer Bank an, ab 600 € sogar für 10 Jahre.

Für welche Tiere kann ich eine Patenschaft übernehmen?

Im Zoo besteht die Möglichkeit, ab einer jährlichen Spendensumme von 50 € eine Patenschaft für jedes Tier zu übernehmen. Dabei steht es Ihnen frei, sich für ein einzelnes Tier oder eine ganze Gruppe zu entscheiden.

Wie erhalte ich meine Patenurkunde?

Die Urkunde wird Ihnen nach Abschluss der Patenschaft im PDF-Format per E-Mail zugesandt. Falls Sie eine postalische Zusendung der Urkunde wünschen, wenden Sie sich bitte an patenschaft@zoo-rostock.de.

Ab welcher Summe erhalte ich eine Spendenbescheinigung?

Für Einzelspenden bis zu 300 € ist keine Spendenbescheinigung erforderlich. Die Finanzämter akzeptieren für Beträge bis zu dieser Grenze den Bareinzahlungsbeleg oder die Buchungsbestätigung Ihres Kreditinstituts als Nachweis für Ihre Spende. Ab einem Betrag von 300 € ist es möglich, eine Spendenbescheinigung zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass Spendenbescheinigungen nur auf den Namen des Kontoinhabers ausgestellt werden können.

Darf ich als Pate mein Patentier hinter den Kulissen besuchen?

Nein, eine Patenschaft ist eine Spende und nicht an eine Gegenleistung geknüpft. Ein Besuch hinter den Kulissen ist ausschließlich unseren Tierpflegern gestattet. Im Rahmen einer gebuchten Tierbegegnung ist es jedoch möglich, Ihrem Lieblingstier ganz nah zu kommen.

Welche Möglichkeiten habe ich als Unternehmen?

Für eine Patenschaft ab 1.000 € jährlich bzw. 2.500 € pro Jahr im Darwineum sowie im Polarium und bei den Zwergflusspferden erhalten Sie ein öffentlichkeitswirksames Schild an der jeweiligen Tieranlage. Für Unternehmen bietet sich neben den Patenschaften auch noch die Möglichkeit, Sponsor oder Partner zu werden. Für eine ausführliche Beratung wenden Sie sich gerne an tierpatenschaften@zoo-rostock.de.

Wieso finde ich meinen Namen nicht auf der Tierpatenliste des Zoos?

Wir veröffentlichen die Namen unserer Patinnen und Paten nur mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis. Möchten Sie uns nachträglich Ihr Einverständnis geben, dann wenden Sie sich gerne an patenschaften@zoo-rostock.de.

Kontakt

Gern beraten wir Sie auch persönlich zu den Möglichkeiten und Bedingungen einer Patenschaft: 0381 2082-189 oder 0381 2082-211 sowie patenschaft@zoo-rostock.de.
Hier finden Sie die Vertragsbedingungen:

Alles auf einen Blick