Die neue Robbenanlage im Zoo Rostock geht in die finale Bauphase. Mit großen Schritten nähert sich der Zoo der feierlichen Eröffnung. Die neue Robbenanlage soll Anfang Juli eröffnet werden. Mit einem symbolischen Akt wurde heute die Befüllung des Beckens für Seebären und Seehunde gestartet. Damit beginnt der sportliche Endspurt. Rund 1.500 Kubikmeter Wasser fasst das große Becken. Die speziell entwickelten Panoramascheiben aus Sicherheitsverbundglas müssen diesem Druck dauerhaft standhalten.
Der Einbau und die Abdichtungsarbeiten der insgesamt 18 großen und kleinen Scheiben konnten im Mai erfolgreich abgeschlossen werden, ebenso die Gestaltung der künstlichen Felsstrukturen. Das Tribünendach wird in dieser Woche montiert, gleichzeitig wurde der letzte Beton für den Beckenboden gegossen. In den kommenden Wochen folgen technische Prüfungen, die Inbetriebnahme der Filteranlagen, der Testlauf für alle Arbeitsabläufe sowie letzte Feinarbeiten. Ebenfalls werden die Außenanlagen gestaltet und bepflanzt, die Wege fertiggestellt und die Ausstellung mit zahlreichen Informationen über Robben, deren Lebensraum sowie über den Schutz der Meere aufgebaut. Die drei Tiertransporte werden im Moment geplant und nicht zuletzt laufen die Planungen der Eröffnungsfeierlichkeiten unter Hochdruck.
Seehunde kehren aus Warenmünde zurück
Ende Juni sollen die drei Seehunde Susi (36), Gizmo (23) und Sammy (3) aus dem Robbenforschungszentrum des Instituts für Biowissenschaften der Universität Rostock, im Marine Science Center Hohe Düne, zurück in den Zoo Rostock geholt werden. Im Laufe des Monats werden zudem zwei Südafrikanische Seebären erwartet: der 2022 in Breslau (Polen) geborene Alfie und Eda, geboren 2019 in Prag (Tschechien). Die Tiere werden dann zusammen auf der Robbenanlage leben.
Ab dem 3. Juli ist das neue Highlight im Zoo Rostock mit großzügiger Tribüne und Panoramascheiben für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Dann können sie die Robben aus nächster Nähe erleben – beim Schwimmen, Tauchen oder Sonnenbaden.