Glanzlichter der Naturfotografie

Ort: Altweltaffen-Haus

Bereits zum 21. Mal wurden die „Glanzlichter der Naturfotografie“ gesucht, bereits seit 1999 schreibt das "projekt natur & fotografie" aus Monreal in der Eifel den internationalen Naturfoto-Wettbewerb.
18.633 Bildeinsendungen von Fotografen aus 40 Ländern sind in diesem Jahr eingereicht worden. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis für das hohe Renommee der Glanzlichter und belegt eindeutig, welche Wertschätzung der Naturfoto-Wettbewerb seit Jahren national und international genießt.

Vom 07. August bis 02. November 2020 ist eine Auswahl der schönsten Naturfotos aus dem Jahr 2019 im Altweltaffen-Haus bei uns im Zoo Rostock zu bestaunen sowie im Finanzamt Rostock und im Amt Warnow-West.

„Glanzlichter-Naturfotograf 2019“ ist Michaela Walch aus Österreich mit ihrem Siegerbild „David und Goliath“.
Tiere, die völlig entspannt sind und ohne Furcht vor dem Menschen im Einklang mit ihrer Umgebung leben, solche Szenen möchte Michaela in ihren Bildern einfangen. Das Fotografieren großer Raubtiere, wie hier der Bären, übt eine besondere Faszination auf sie aus. In Slowenien gibt es die größte Bärendichte in Michaelas näherer Umgebung. Kurzentschlossen fuhr sie dorthin. Leider waren in dieser kurzen Zeit keine Bilder ohne Tarnhütte möglich. Doch Michaela wählte daher einen Photohide-Anbieter und hatte das Glück, die Tarnhütte für sich allein zu haben. Kein Dauerklicken und keine Nebengeräusche konnten die Aufmerksamkeit der Bärin auf sich ziehen. So beobachtete Michaela sie fast fünf Stunden lang. Die Lichtverhältnisse waren wegen des strahlenden Sonnenscheines äußerst ungünstig, und die Fotoausbeute war sehr gering. Da entdeckte Michaela das rege Interesse der Bärin an einer Kohlmeise, die ihr unablässig um die Ohren flog. Michaela beobachtete nur den kleinen Vogel. Ihre Hoffnung war, dass sich die Meise in Bärennähe niederlassen würde und sie so beide Tiere auf ein Bild bannen könnte. Etliche Versuche scheiterten. Doch dann folgte ein mutiger Auftritt der Kohlmeise. Für den Bruchteil einer Sekunde ließ sie sich in der Nähe der Bärin nieder, und Michaela drückte ab. So konnte sie das Interesse der Bärin an dem kleinen Vogel festhalten, und sie wusste, dass dies ein ganz besonderer Moment war.

Glanzlichter_Bär

Alle Ausstellungen