Wapitis
Verwandtschaft: Paarhufer → Hirsche
Verbreitung: Nordamerika
Lebensraum: Wald, Tundra, Gebirge bis ca. 2.500 Meter
Lebensweise: in Herden, brünstige Männchen und Mütter mit Jungtieren sind aggressiv
Ernährung: Gräser, Kräuter, Laub, wie viele Huftiere Wiederkäuer
Fortpflanzung: Brunst September bis November, Wurfzeit Mai bis Juli, meist ein Junges
Großhirsch in Nordamerika
Den Namen „Wapiti“ erhielten die Wiederkäuer von den Shawnee-Indianern. Er bedeutet „weißes Hinterteil“. Die in Nordamerika vorkommenden Wapitis sind Unterarten des Rothirsches und meist deutlich größer als diese. In der Hirschfamilie fällt nur der Elch noch immenser aus. Wapitis gehören zu den größten amerikanischen Wildtierarten und halten sich vorwiegend in offenen Wäldern auf. Die Bullen können ein Gewicht von bis zu 550 Kilogramm erreichen. In der Paarungszeit verhalten sie sich äußerst aggressiv. Das Geweih, das von Spitze zu Spitze 1,0 bis 1,5 Meter misst, fügt den rivalisierenden Männchen teilweise tödliche Verletzungen zu. Den Weibchen und Jungtieren bietet dann der „Hochzeitsweg“ im Gehege Schutz. Den abgegrenzten Bereich können die angriffslustigen Stirnwaffenträger aufgrund ihres weit ausladenden Geweihs nicht erreichen.